Seite VII Inhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel: Einleitung
- A. Untersuchungsgegenstand
- I. Ausgangssituation
- II. Autor
- III. Zielsetzung
- IV. Methode und Aufbau
- B. Hypothesenbildung
- 2. Kapitel: Definition, Geschichte und Funktionen
- A. Definition und Etymologie
- B. Entwicklungsgeschichte
- C. Funktionen von Tattoos
- I. Körperschmuckfunktion
- II. Sozial zuordnende Funktion
- III. Medizinische Funktion
- IV. Informationsfunktion
- V. Zwischenergebnis
- D. Vergleichbare und nahe Techniken
- I. „Biotattoos“, Henna und Bodypainting
- II. Branding und Cutting
- III. Piercing, Implantate etc.
- IV. Illustration, Graffiti und Leinwandmalerei
- V. Bildhauerei
- 3. Kapitel: Anwendbarkeit des Urheberrechtsgesetzes
- A. Werkqualität von Tattoos
- I. Werkbegriff, § 2 Abs. 1 UrhG
- 1. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art gem. § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG
- 2. Werke der bildenden Künste gem. § 2 Abs. 1 Nr. 4 UrhG
- a. Tattoovorlagen
- b. Tattoos
- aa. Urheberrechtliche Rechtsprechung
- (1) EU-Ebene
- (2) Nationale Ebene
- (3) Anwendung durch Instanzgerichte
- (4) Zwischenergebnis
- ab. Wettbewerbsrechtliche Rechtsprechung
- ac. Sozialgerichtliche Rechtsprechung
- ad. Finanzgerichtliche Rechtsprechung
- 3. Zwischenergebnis Seite VIII
- II. Persönliche geistige Schöpfung, § 2 Abs. 2 UrhG
- B. Zwischenergebnis
- 4. Kapitel: Urhebereigenschaft und Miturheber bei Tattoos
- A. Urheberschaft, § 7 UrhG
- I. Künstliche Intelligenz
- II. Anregungen
- III. Zwischenergebnis
- B. Miturheberschaft, § 8 UrhG
- I. Gemeinsame Tattoos
- II. Tattoosammler und Tattoo Models
- III. Illustrationen und Fotos als Vorlagen
- IV. Hilfen, Anregungen und Anweisungen
- V. Restaurierung
- VI. Copycats
- VII. Folgen der Miturheberschaft
- VIII. Urheber verbundener Werke, § 9 UrhG
- 1. Illustrationen und Fotos als Vorlage für Tattoos
- 2. Tattoosammler und Tattoo Models
- C. Zwischenergebnis
- 5. Kapitel: Urheberpersönlichkeitsrechte
- A. Veröffentlichung, § 12 UrhG
- I. Interessen der Tattoo Artists
- II. Interessen der Trägerperson
- III. Interessen der Arbeitgeber
- IV. Zwischenergebnis
- B. Urhebernennung, § 13 UrhG
- I. Eingriff
- II. Verzicht
- III. Verbleibende Rechte
- IV. Rücktritt vom Verzicht
- V. Drittwirkung des Verzichts
- VI. Zwischenergebnis
- C. Entstellung, § 14 UrhG
- I. Entstellung oder sonstige Beeinträchtigung
- 1. Ergänzung
- 2. Veränderung/Überdeckung
- 3. Restaurierung
- 4. Entfernung
- 5. Vernichtung
- 6. Zwischenergebnis
- II. Eignung zur Gefährdung ideeller Interessen des Urhebers Seite IX
- III. Interessenabwägung
- 1. Kundeninteressen
- 2. Tattoo Models als Kunden
- 3. Verwerterinteressen
- IV. Entstellung Tattoovorlage
- V. Zwischenergebnis
- 6. Kapitel: Verwertungsrechte
- A. Vervielfältigung, § 16 UrhG
- I. Tattoos als Vervielfältigung
- II. Vervielfältigung von Tattoos
- III. Zwischenergebnis
- B. Verbreitung, § 17 UrhG
- I. Begriffsdefinition
- II. Erschöpfung
- III. Tattoovorlagen
- IV. Zwischenergebnis
- C. Ausstellung, § 18 UrhG
- D. Vorführung, § 19 Abs. 4 UrhG
- E. Öffentliche Zugänglichmachung, § 19a UrhG
- F. Bearbeitung und Umgestaltungen, § 23 UrhG
- I. Tattoovorlagen
- II. Tattoos
- 1. Tattoos als Umgestaltung
- 2. Umgestaltungen aus Tattoowerken
- 3. Tattoos aus Tattoowerken
- III. Zwischenergebnis
- 7. Kapitel: Sonstige Rechte des Urhebers
- A. Zugang zu Werkstücken, § 25 UrhG
- B. Folgerecht, § 26 UrhG
- C. Vergütung für Vermietung und Verleihen, § 27 UrhG
- 8. Kapitel: Nutzungsrechte
- A. Einräumung von Nutzungsrechten, § 31 UrhG
- I. Übertragungszweckgedanke
- II. Umfang
- 1. Veröffentlichung und Vervielfältigung
- 2. Verbreiten
- 3. Öffentliche Zugänglichmachung
- 4. Ausstellung
- 5. Vorführung
- 6. Bearbeitung Seite X
- 7. Abwägung
- 8. Tattoovorlagen
- III. Zwischenergebnis
- B. Verträge über unbekannte Nutzungsarten, § 31a UrhG
- I. Einschränkung des Widerrufsrechts gem. §§ 31a Abs. 1 S. 3, Abs. 3 UrhG
- 1. Tätowierte Körper als Werkverbindung
- 2. Tätowierte Körper als Sammelwerk
- a. Grundlage und Motivation
- b. Persönliche geistige Schöpfung
- c. Sammlungshersteller
- d. Verwertbarkeit nur in Gesamtheit
- II. Zwischenergebnis
- C. Angemessene Vergütung, § 32 UrhG; Weitere Beteiligung des Urhebers, § 32a UrhG
- I. Verhältnis § 32 UrhG zu § 32a UrhG
- II. Anspruch gegen Trägerpersonen, § 32a Abs. 1 S. 1 UrhG
- 1. Verwertung durch Trägerperson
- 2. Verwertung durch Tattoo Modell
- 3. Verwertung durch Prominente
- 4. Zwischenergebnis
- III. Anspruch gegen verwertende Dritte, § 32a Abs. 2 UrhG
- IV. Zwischenergebnis
- D. Weiterwirkung von Nutzungsrechten, § 33 UrhG
- E. Übertragung von Nutzungsrechten, § 34 UrhG
- I. Zustimmungsrecht
- II. Treu und Glauben
- III. Reichweite
- IV. Zwischenergebnis
- F. Einräumung weiterer Nutzungsrechte, § 35 UrhG
- I. Umfang Nutzungsrechte
- II. Recht zur Unterlizenzierung
- III. Zwischenergebnis
- G. Gemeinsame Vergütungsregeln, § 36 UrhG
- H. Recht zur anderweitigen Verwertung nach zehn Jahren bei pauschaler Vergütung, § 40a UrhG
- I. Ausschließliches Nutzungsrecht
- II. Pauschalvergütung
- III. Zeitlich unbeschränkt, § 40a Abs. 3 UrhG
- 1. Nachrangiger Beitrag
- 2. Werk der Baukunst oder Entwurf eines solchen Werks
- 3. Bestimmung als Marke o.Ä. Seite XI
- 4. Keine Veröffentlichung
- IV. Zwischenergebnis
- I. Rückrufsrecht wegen Nichtausübung, § 41 UrhG
- 1. Fehlende Ausübung
- 2. Unzureichende Ausübung
- a. Unvollständige Ausübung
- b. Ausübung durch Dritte
- 3. Entschädigungspflicht
- 4. Zwischenergebnis
- J. Rückrufsrecht wegen gewandelter Überzeugung, § 42 UrhG
- I. Rückruf bezüglich Tattoovorlage
- 1. Voraussetzungen des Rückrufs
- 2. Entschädigungspflicht
- 3. Wiederanbietungspflicht
- 4. Zwischenergebnis
- II. Rückruf bezüglich Tattoowerk
- 1. Rückruf gegenüber Kunden
- a. Überzeugungswandel
- b. Unzumutbarkeit
- c. Entschädigungspflicht
- d. Zwischenergebnis
- 2. Rückruf gegenüber Dritten
- a. Unterlizenzierung
- b. Zwischenergebnis
- III. Zwischenergebnis
- 9. Kapitel: Schranken
- A. Zitate, § 51 UrhG
- I. Zitat von Tattoo
- 1. Veröffentlichung
- 2. Copycat-Tattoo
- 3. Umgestaltung
- 4. Teile eines Werks
- 5. Andere Werkformen
- 6. Zwischenergebnis
- II. Zitat durch Tattoo
- 1. Kopie in Tattooform
- 2. Umgestaltung
- 3. Zwischenergebnis
- III. Änderungsverbot, § 62 UrhG
- IV. Pflicht zur Quellenangabe, § 63 UrhG
- V. Dreistufentest
- VI. Zwischenergebnis Seite XII
- B. Karikatur, Parodie und Pastiche, § 51a UrhG
- C. Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, § 53 UrhG
- I. Privatkopie von Tattoowerk
- 1. Privater Gebrauch
- a. Vorlage
- b. Kein Erwerbszweck
- c. Herstellung durch andere
- d. Zwischenergebnis
- 2. Sonstiger eigener Gebrauch
- a. Eigenes Archiv
- b. Archivierungszweck
- c. Eigenes Werkstück
- d. Schranken-Schranke des § 53 Abs. 2 S. 2 UrhG
- e. Schranken-Schranke des § 53 Abs. 6 UrhG
- f. Schranken-Schranke des § 53 Abs. 7 UrhG
- g. Zwischenergebnis
- II. Privatkopie von sonstigem Werk
- III. Sonderfall Tattoo von Lichtbild
- IV. Koppelung an Vergütung gem. §§ 54ff. UrhG
- 1. Abwägung
- 2. Anwendbarkeit
- 3. Kompensation
- 4. Zwischenergebnis
- V. Schranken-Schranke, § 53 Abs. 4 UrhG analog?
- 1. Abschreiben
- 2. Nennenswerte Beeinträchtigung
- 3. Analoge Anwendung
- 4. Zwischenergebnis
- VI. Änderungsverbot, § 62 UrhG
- VII. Zwischenergebnis
- D. Beiwerk, § 57 UrhG
- I. Hauptwerk und Beiwerk
- II. Unwesentlichkeit
- III. US-Rechtsprechung
- IV. Änderungsverbot, § 62 UrhG
- V. Keine Pflicht zur Quellenangabe, § 63 UrhG
- VI. Zwischenergebnis
- E. Panoramafreiheit, § 59 UrhG
- I. Werk i.S.d. § 59 UrhG
- II. An öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen
- III. Bleibend Seite XIII
- IV. Zwischenergebnis
- F. Bildnisse, § 60 UrhG
- I. Tattoo von Bildnis
- II. Vervielfältigung oder Verbreitung Tattoobildnis
- III. Zwischenergebnis
- 10. Kapitel: Verwandte Schutzrechte
- A. Ausübender Künstler, § 73ff. UrhG
- I. Werk i.S.d. § 73 UrhG
- II. Darbietung
- III. Zwischenergebnis
- B. Schutz des Datenbankherstellers, §§ 87a ff. UrhG
- 11. Kapitel: Gesetzliche Ansprüche
- A. Unterlassung, § 97 Abs. 1 S. 1 UrhG
- B. Beseitigung, § 97 Abs. 1 S. 1 UrhG
- C. Schadensersatz, § 97 Abs. 2 UrhG
- D. Anspruch auf Vernichtung, Rückruf und Überlassung von Vervielfältigungsstücken, § 98 UrhG
- E. Zwischenergebnis
- 12. Kapitel: Änderungsvorschläge
- A. Verträge über unbekannte Nutzungsarten, § 31a UrhG
- B. Recht zur anderweitigen Verwertung nach zehn Jahren bei pauschaler Vergütung, § 40a UrhG
- C. Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, § 53 UrhG
- 13. Kapitel: Ergebnisse der Untersuchung
- A. Bestätigung/Widerlegung der Thesen
- B. Ausblick/Prognose künftiger Entwicklungen
- C. Desiderate
- I. Recht am eigenen Bild
- II. Gewerbliche Schutzrechte
- III. Gesetzlicher Vergütungsanspruchs des Urhebers bei Ausstellung i.S.d. § 18 UrhG
- IV. Tattooschutz analog Lichtbildschutz gem. § 72 UrhG
- V. Mitgliedschaft Verwertungsgesellschaft
- 14. Kapitel: Literaturverzeichnis Seite XIV