Heft 16-17
Heft 16-17 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Konrad
“Put the pedal to the metal” – Wettbewerbsstörung im Kraftstoffgroßhandel? I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 897
Entscheidungen 897
EuGH: Offenlegung von Daten einer natürlichen Person, die eine juristische Person vertritt, als Verarbeitung personenbezogener Daten 897
EuGH: Jones Day – Zur territorialen Beschränkung bei Rechtsanwaltsausbildung 897
EuGH: Telekommunikationsverträge – Sowohl bei Erst- als auch bei Folgevertrag keine Mindestvertragslaufzeit mehr als 24 Monate 897
BGH: App-Zentrum III 898
BGH: Arzneimittelbestelldaten II 898
BGH: Arzneimittelbestelldaten III 898
BGH: Objektiver Erklärungswert einer vom Geschäftsführer einer GmbH für diese abgegebenen Erklärung 898
BGH: “Konkludenter” Fristverlängerungsantrag für Berufungsbegründung 898
OLG München: Zeitlich relevanter Markt für Weihnachtsoratorium und Matthäuspassion 898
Gesetzgebung 898
EP: Nachhaltigkeit- und Sorgfaltspflichten – Anwendung neuer Regeln wird verschoben 898
BT/Recht: Bericht zum Bürokratieabbau 2022/2023 898
Otte
Das EuGH-Urteil “Edil Work 2” und seine kollisionsrechtlichen Folgen: Endgültiges Aus der Sitztheorie? 899
Schäffer/Wiebe
Der Import nicht-konformer Produkte nach Zoll- und Marktüberwachungsrecht 903
Entscheidungen
EuGH
Unternehmensbegriff und Mutter- und Tochtergesellschaft als Gesamtschuldner 911
Dux-Wenzel/Altdorf
BB-Kommentar 916
Steuerrecht
Im Blickpunkt 917
Entscheidungen 917
EuGH: Art. 1 Abs. 2 und 3 – Missbrauchsbekämpfungsvorschrift – Einstufung der Tochtergesellschaft als unangemessene Gestaltung (Litauisches Vorabentscheidungsersuchen) 917
EuGH/GA-SA: Factoring in Form des Forderungsverkaufs 917
EuGH/GA-SA: Recht auf Vorsteuerabzug – Erwerb konzernintern erbrachter Verwaltungsdienstleistungen – Versagung des Vorsteuerabzugsrechts 918
BFH: Zur Anwendung des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union auf die Schenkungsteuer 918
BFH: Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer 918
BFH: Steuerbefreiung für Strom zur Stromerzeugung und für Strom, der zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, Strom zu erzeugen, entnommen worden ist 918
BFH: Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab dem durch den russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 ausgelösten Anstieg der Marktzinsen 918
Schmidt
Steuervisionen und Parteipolitik – eine vergleichende Analyse der Wahlprogramme 2025 von SPD und CDU/CSU – Teil II 919
BFH
Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge 929
Steer
BB-Kommentar 929
Vorsteuervergütungsverfahren bei Anzahlungsrechnungen 931
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 936
Rechnungslegung 936
EP: Verschiebung von CSRD und CSDDD 936
ESMA: Bericht zu Enforcement- und Regulierungsaktivitäten 2024 936
EFRAG: Stellungnahme zu IAS 37 936
DRSC: Quartalsbericht Q1/2025 936
Wirtschaftsprüfung 936
CEAOB: Jahresbericht 2024 936
IDW: IDW-Prüfungsstandard für weniger komplexe Einheiten – ergänzende Anforderungen für Konzernabschlussprüfungen (IDW PS KMU 10 (03.2025)) 936
IDW: Folgeänderungen aus ISA [DE] 600 (Revised) für IDW-Prüfungsstandards 936
BReg: Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer 937
WPK: Was bedeutet die verzögerte Umsetzung der CSRD für das Wirtschaftsprüfungsexamen? 937
Veranstaltung 937
Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung: 37. Münsterisches Tagesgespräch 937
Deubert/Lewe
Abbildung von In-sich-Beziehungen bei Umwandlungsvorgängen nach HGB 938
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien 943
Meyer
BB-Kommentar 946
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 947
Entscheidungen 947
BAG: Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Abgrenzung Vergütung und Aufwandsentschädigung 947
BAG: Vergütung von Pausenzeiten (TV-Ärzte/VKA) – Betriebsvereinbarung über flexible Arbeitszeiten – Überstundenvergütungsprozess – Darlegungslast 947
LAG Nürnberg: Beschäftigungsverbot wegen Verletzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht 947
Behrendt/Willhausen
Die Veräußererkündigung nach Erwerberkonzept außerhalb der Insolvenz 948
Reiland/von Bühler
Mehr Rechtssicherheit für Arbeitgeber bei verbotenen KI-Praktiken 953
BAG
(Teil-)freigestelltes Betriebsratsmitglied – Vergütung 956
Jeske
BB-Kommentar 960
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Abo hier kündigen | Autorenhinweise