Heft 05
Heft 05 (Umschlagteil) I
Editorial
Schreiber
Verderben (zu) viele Köche den Brei? I
Aufsätze
Rützel
Schutz vor Stilnachahmungen durch generative KI 289
Pfahler
Der Anspruch auf Erläuterung automatisierter Entscheidungen unter der DSGVO 292
Indenhuck
Gastzugang im Onlinehandel – muss das sein? 295
Vander
Kontrollverlust und datenschutzrechtlicher Schadensersatzanspruch bei unerwünschter E-Mail-Werbung 298
Schmittmann/Sinnig
Update: Besteuerung der digitalen Wirtschaft 2024/2025 – Teil 2 302
Rechtsprechung
EuGH
Unternehmensbegriff bei DSGVO-Bußgeldern 310
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit auch ohne Rechtsfähigkeit 312
Gebühr für exzessive Beschwerden bei Datenschutzaufsichtsbehörde zulässig 312
Preistransparenz bei Strompreisrechnern 312
Wirksamkeit technischer Vorschriften zur Regulierung von Online-Glücksspiel 312
Keine zwangsweise Verwertung von Schutzrechten durch Arbeitgeber ausübender Künstler 315
BGH
Rechtsschutzbedürfnis bei Streit um Foto in Patentanmeldung 316
Immaterieller Schaden durch unberechtigten Schufa-Eintrag 316
Zur Bestimmung eines Leitentscheidungsverfahrens in Scraping-Fall 317
App-Zentrum III: Unzureichende datenschutzrechtliche Information zugleich Verstoß gegen Lauterkeitsrecht 318
Arzneimittelbestelldaten II: Verarbeitung der Bestelldaten ohne Einwilligung als Verstoß gegen Marktverhaltensregelung 324
Arzneimittelbestelldaten III: Schadensersatzanspruch bei unklarer Rechtslage 329
Digitale Vertriebsmodelle zwischen Online-Plattformen und Apotheken grundsätzlich zulässig 330
Mindestbeschwer bei unwirksamer Klausel zur Abo-Preisanpassung 330
Fehlende Unterscheidungskraft für Firma mit Domain-Bezeichnung 332
Hanseatisches OLG Hamburg
Gastzugang im Onlinehandel nicht verpflichtend 333
OLG Köln
Gesellschafter haftet trotz Counter-Notification nicht für YouTube-Videos 338
OLG Bamberg
Arbeitgeber hat keinen Auskunftsanspruch zu negativen Bewertungen 340
OLG Frankfurt a. M.
Unzulässige Berichterstattung über Promi-Beziehung 345
OLG München
Unterlassungsanspruch gegen presserechtliche Informationsschreiben 350
LG Köln
Verlagshaftung für Inhalt eines Google-Snippets möglich 351
Nelles
Kommentar 353
BVerwG
Auch digitale Presse unterfällt dem Schutz der Pressefreiheit 355
OVG Nordrhein-Westfalen
Keine Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei E-Mail-Kommunikation 358
BFH
Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs 360
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Abo hier kündigen | Autorenhinweise