Heft 36
Heft 36 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Loitz
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung – Vision vs. Realität I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 1985
Entscheidungen 1985
EuGH: Verpflichtender automatischer Informationsaustausch über meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen 1985
BGH: beA – Dokumentation des Zustellungsdatums in einem vom RA abgegebenen elektronischen Empfangsbekenntnis auch in Handakte 1985
BGH: Partnerschaftsgesellschaft – Folgen der Einberufung zur Gesellschafterversammlung durch Unbefugten 1985
BGH: Fristversäumnis eines Rechtsanwalts wegen im Büro vergessenem Büroschlüssel und Anforderungen an Darlegungen 1985
BGH: Geltendmachung von Ansprüchen, die sich gegen einen Sonderverwalter richten, der zur Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen einen Verwalter eingesetzt wurde 1985
BGH: beA – Einreichung eines von einem anderen RA verfassten Schriftsatz ohne qualifizierte elektronische Signatur 1986
KG: Bußgeldrechtliche Verbandshaftung nach der DSGVO 1986
OLG Rostock: Zur Frage des (Anscheins-)Beweises des Zugangs einer (einfachen) E-Mail 1986
Gesetzgebung 1986
EU-Kommission: Antisubventionsuntersuchung zu E-Autos aus China – Entwurf der Kommission für endgültige Ausgleichszölle 1986
BT: Digitale-Dienste-Gesetz – Bisher keine förmlichen Verfahren 1986
Hogrefe
Dynamiken des Wachstums nachhaltigkeitsbasierter Finanzprodukte: Treiber und Ursachen 1987
Entscheidungen
EuGH
Hypothekendarlehen – Kontrolle der Transparenz von Mindestzinssatzklauseln im Rahmen einer Verbandsklage möglich 1998
Schultze-Moderow/Lasthaus
BB-Kommentar 2003
OLG Celle
Kapitalerhöhung einer GmbH mit Aufnahme eines ausgegliederten Einzelunternehmens als Sachagio 2004
Steuerrecht
Im Blickpunkt 2005
Entscheidungen 2005
BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen 2005
BFH: Landeszuweisung aus strukturpolitischen Gründen kein Entgelt von dritter Seite; keine Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht; Vorsteuerabzug auch bei Finanzierung der Eingangsleistungen durch Zuschüsse; keine Adressierung von Umsatzsteuerbescheiden an den bgA 2005
BFH: Überlassung gefährlicher Abfälle zur Entsorgung kein tauschähnlicher Umsatz mit Baraufgabe 2005
BFH: Zur Auslegung des Versicherungsteuergesetzes (VersStG) bei einer Kautionsrückversicherung und Irrtum über die Steuerpflicht 2005
Niedersächsisches FG: 7. Senat hat keine Zweifel an der Wirksamkeit der StBPPV und der aktiven Nutzungspflicht des beSt 2006
Niedersächsisches FG: Vorsteuerabzug für den Erwerb eines Supersportwagens als Ausstellungsstück für ein Autohaus in der Planungsphase 2006
Gesetzgebung 2006
BT: Folgen von Steuersenkungen für die Bundesländer 2006
Sonstiges 2006
öBMF: Finanzpolizei “Aktion scharf” bei Kebabständen bringt massive Verstöße zum Vorschein 2006
Schulze zur Wiesche
Der Anteil an einer Komplementär-GmbH als wesentliche Betriebsgrundlage eines Kommanditisten 2007
FG Baden-Württemberg
Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte 2012
Schober
BB-Kommentar 2023
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 2025
Rechnungslegung 2025
Europäische Kommission: Äußerung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von SNCI – Ergebnisse von Field Tests zu SNCI 2025
EFRAG: Studie zu ersten Erkenntnissen aus der frühzeitigen Anwendung der ESRS durch ausgewählte Unternehmen 2025
DRSC: Unterstützung branchenbezogener ESRS-Wesentlichkeitsanalysen 2026
DRSC: Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung 2026
Wirtschaftsprüfung 2026
IDW: Hinweise der BaFin zur Prüfung der Einhaltung der EU-Offenlegungsverordnung 2026
WPK: Stellungnahme zum RefE eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform – noch aufzunehmende Änderungen der WPO 2026
Finanzierung 2026
BMWK: Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands 2026
Lüdenbach/Freiberg
Bilanzierung der Entwicklung und Lizenzierung KI-basierter Sprachmodelle nach IFRS und HGB 2027
BFH
Vororganschaftlich verursachte Mehrabführungen sind fiktive Gewinnabführungen und können nicht mit Minderabführungen saldiert werden 2032
von Glasenapp
BB-Kommentar 2034
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 2035
Entscheidungen 2035
BAG: Rechtsweg – besonderer Vereinsvertreter – arbeitnehmerähnliche Person 2035
BAG: Vergütung für Umkleide-, Körperreinigungs- und innerbetriebliche Wegezeiten 2035
BAG: Betriebsrat – Auskunftsanspruch – Tarifkollision 2035
BAG: Erfüllung von Urlaub – Quarantäne 2035
BAG: Wahlanfechtung – Rechtsbeschwerde – Verfahrensfortsetzungsvoraussetzung 2036
BAG: Eingruppierung eines Vorarbeiters bei den Stationierungsstreitkräften 2036
BAG: Prozessvergleich – Anfechtung wegen arglistiger Täuschung – treuwidrige Herbeiführung des Bedingungseintritts – Störung der Geschäftsgrundlage 2036
BAG: Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung – Tariföffnung 2036
Sorber/Knoepffler
BB-Rechtsprechungsreport zum Beschäftigtendatenschutz 2023/2024 – Teil I 2037
LAG München
Mitarbeiterbeteiligungsprogramm: Verfall von ausübbaren virtuellen Optionen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 2041
Frank/Woertge
BB-Kommentar 2047
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Abo hier kündigen | Autorenhinweise