Heft 18
Heft 18 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Stahlschmidt
Steuern im Koalitionsvertrag I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 961
Entscheidungen 961
EuGH: Entschuldungsverfahren – Auslegung des Art. 23 Abs. 1 und Abs. 2 RL (EU) 2019/1023 961
BGH: Steinbruch 961
BGH: Auskunftsersuchen des Gesellschafters und DSGVO 961
BGH: Voraussetzungen eines unvermeidbaren Verbotsirrtums beim Betreiben unerlaubter Einlagengeschäfte nach KWG 961
BGH: DSGVO-Schadensersatzanspruch bei Verwaltung von Personalakten durch hierzu nicht befugte Dritte 962
BGH: Kollusives Zusammenwirken zwischen Vertreter des Vermieters (hier: Geschäftsführer einer GmbH) und Mieter 962
BGH: Insolvenzanfechtung – Nahestehende Person und sekundäre Darlegungslast 962
BGH: Faktische Geschäftsführung bei Firmenbestattungen 962
Gesetzgebung 962
BR: Äußerung zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2025 962
BR: Unterstützung der EU-Pläne zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen 962
BMJ: Leichtere Grundbucheinsicht beim Ausbau von Windenergie- und Solaranlagen sowie Mobilfunk- und Glasfasernetzen 962
Öttinger/Schucht
BB-Rechtsprechungsreport zum Produktrecht 2024 – Teil I 963
Ruttloff/Burchert
Die Omnibus-Initiative der EU-Kommission zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorgaben: Erleichterungen und Herausforderungen 972
Entscheidungen
BGH
beA – Überprüfungspflicht bei Umwandlung einer Rechtsmittel(begründungs)schrift in eine PDF-Datei 979
Steuerrecht
Im Blickpunkt 981
Entscheidungen 981
EuGH-SA: Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg an im Unionsgebiet ansässige nichtsteuerpflichtige Endkunden durch eine in einem Mitgliedstaat ansässige Entwicklerin mobiler Apps über einen von einem in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen Unternehmen betriebenen Appstore 981
BFH: Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin 981
BFH: Steuerrechtliche Behandlung eines einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährten Gesellschafterdarlehens 981
BFH: Kein Feststellungsinteresse für eine Nichtigkeitsfeststellungsklage gegen eine Prüfungsanordnung 981
BFH: Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen und Verstoß von Art. 15 Abs. 6 AStG gegen die Kapitalverkehrsfreiheit 981
BFH: Reemtsma-Direktanspruch 982
BFH: Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand 982
BFH: Bestimmung des Beginns der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft 982
BFH: Verfassungsmäßigkeit des Werbungskostenabzugsverbots gemäß § 20 Abs. 9 EStG 982
Sonstiges 982
öBMF: Ohne Antrag, ohne Stress – Finanzverwaltung zahlte 2024 automatisch 631 Mio. Euro aus – antragslose Arbeitnehmerveranlagung 2024: Durchschnittlich 378,80 Euro für 1,7 Mio. Steuerzahlerinnen und Steuerzahler 982
Schmidt
Steuervisionen und Parteipolitik – eine vergleichende Analyse der Wahlprogramme 2025 von SPD und CDU/CSU – Teil III 983
BFH
Pauschalbesteuerung der Erträge aus thesaurierenden “schwarzen” Fonds 993
Schober
BB-Kommentar 993
Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger 994
Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen 999
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 1001
Rechnungslegung 1001
IFRSF: Vergleichsversion IFRS für KMU 1001
Europäische Kommission: Aktualisierte Leitlinien sowie FAQ zu EUDR und Beginn der Konsultation zu Delegiertem Rechtsakt 1001
Europäischer Rat: Zustimmung zum “Stop-the-Clock”-Vorschlag des Omnibus 1 1001
EFRAG: Aufruf zu Vorschlägen zur Überarbeitung des ESRS Set 1 1001
DRSC: Positionspapier zur Überarbeitung der ESRS Set 1 1001
DRSC: Themen zur Unternehmensberichterstattung im Koalitionsvertrag 1001
Wirtschaftsprüfung 1002
IAASB: ISA 570 (Revised) zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit 1002
IDW: Regulierte Investments – Überarbeitung von IDW-Prüfungshinweisen 1002
IDW: BaFin konsultiert Zweite Verordnung zur Änderung der PrüfbV 1002
Boxberg/Seidler
Going Concern – Auswirkungen des ISA 570 (Revised 2024) auf den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1003
Maßgeblichkeit der zeitlichen Abfolge für die Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts 1008
Fischer
BB-Kommentar 1010
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 1011
Entscheidungen 1011
BAG: Inflationsausgleichsprämie – Altersteilzeit 1011
BAG: Betriebsabgrenzungsverfahren – Feststellungsinteresse 1011
BAG: Entgeltumwandlung – Arbeitgeberzuschuss – Abweichung vom Gesetz durch Tarifvertrag – gesetzliche Tariföffnung 1011
BAG: Annahmeverzug – Freistellung während der Kündigungsfrist – böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes 1012
BAG: Annahmeverzugsvergütung – Leistungsfähigkeit – unterlassener Zwischenverdienst – Böswilligkeit 1012
BAG: Verrechnung von Zeitguthaben verschiedener Arbeitszeitkonten 1012
BAG: Eingruppierung – alternative Klagehäufung – Antragsgrundsatz – Entbehrlichkeit eines Antrags auf Urteilsergänzung 1012
BAG: Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO – Darlegung eines immateriellen Schadens – verspätete Erfüllung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO – Inzidentantrag 1012
Byers/Fischer
“Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!”– arbeitsrechtliche Herausforderungen für Arbeitgeber 1013
BAG
Versetzung – Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats – Verstoß des Arbeitgebers gegen Mitbestimmungsrechte bei Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätzen und Auswahlrichtlinien 1020
Venus
BB-Kommentar 1023
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Abo hier kündigen | Autorenhinweise